Donnerstag
14.
Dezember
19.30 Uhr

Henryk M. Broder
(c) STONE

- Sonderveranstaltung in der Villa Quandt -

Henryk M. Broder, Reinhard Mohr
„Durchs irre Germanistan. Notizen aus der Ampel-Republik“

Die Autoren spenden ihr Honorar an die israelischen Terroropfer des 7. Oktober 2023

Potsdam | Villa Quandt | Große Weinmeisterstraße 46/47

Aktuelle Veranstaltungen ...

Donnerstag
14.
Dezember
19.30 Uhr

Henryk M. Broder
(c) STONE

- Sonderveranstaltung in der Villa Quandt -

Henryk M. Broder, Reinhard Mohr
„Durchs irre Germanistan. Notizen aus der Ampel-Republik“

Die Autoren spenden ihr Honorar an die israelischen Terroropfer des 7. Oktober 2023

Potsdam | Villa Quandt | Große Weinmeisterstraße 46/47

Donnerstag
11.
Januar
19.00 Uhr

Harald Jähner
(c) Barbara Dietl

Harald Jähner
„Höhenrausch: Das kurze Leben zwischen den Kriegen“

Lesung und Gespräch
Moderation: Peter Walther

Rheinsberg | Kurt Tucholsky Literaturmuseum im Schloss Rheinsberg

Donnerstag
11.
Januar
19.00 Uhr

Matthias Nawrat
(c) Lorena Simmel

Matthias Nawrat
"Gebete für meine Vorfahren – Gedichte"

Lesung und Gespräch
Moderation: Thomas Böhm (RBB- Die Literaturagenten)
Anschließend Empfang

Berlin | Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund | In den Ministergärten 3

Dienstag
16.
Januar
19.30 Uhr

Rainald Grebe
(c) Joachim Dette

"Lieder im Schloss" von und mit Rainald Grebe
Sonderveranstaltung als Jubiläumszugabe, anlässlich der 20 Jahre Lausitzer LesArt auf Schloss Lübbenau.

VORVERKAUSSTART 9. OKTOBER 2023

Lübbenau | Schloß Lübbenau/Festsaal, Schloßbezirk 6

Donnerstag
25.
Januar
20.00 Uhr

Daniel Kehlmann
(c) Heike Steinweg

Daniel Kehlmann
„Lichtspiel“

Lesung und Gespräch
Moderation Thomas Böhm

Potsdam | Waschhaus | Schiffbauergasse 6

Dienstag
30.
Januar
19.00 Uhr

Olaf Scholz
(c) Maximilian König

In Zeiten des Umbruchs.
Die Schriftstellerin Juli Zeh im Gespräch mit Olaf Scholz

Moderation: Harald Asel

Potsdam | Nikolaisaal | W.-Staab-Str.11

Ausverkauft!


Veranstaltungen

VorSchau
VorSchau
NachSchau

21. Oktober 2023
Götz Aly
„Wie aus dem Guten Böses werden kann. Radioprogramme 1929 und 1933/34“

Peter Longerich im Gespräch mit Harald Asel
"Antisemitismus: Eine deutsche Geschichte. Von der Aufklärung bis heute."
4.10.2021

NachSchau

5. März 2023
Rainald Grebe, Tilla Kratochwil & Lutz Wessel
„Fallada. Ein Leben im Rausch“

NachSchau

27.04.2023
Juli Zeh und Simon Urban
"Zwischen Welten". Ein Gespräch über die anwachsende Wut in einer verunsicherten Welt.

NachSchau

11. Mai 2023
Dirk Oschmann
„Der Osten: eine westdeutsche Erfindung“

NachSchau

13.06.2022
Juli Zeh
Über Menschen und Literatur
Gespräch mit Knut Elstermann