Aktuelle Veranstaltungen

Eintrittsermäßigung gilt für Schüler, Studenten, Arbeitssuchende sowie Schwerbehinderte und Inhaber eines FreiwilligenPasses des Landes Brandenburg

Dienstag
20.
Januar 2026
19.00 Uhr
Volker Kutscher<br>(c) Andreas Chudowski

Volker Kutscher
(c) Andreas Chudowski

Thomas Böhm<br>(c) radioeins / Jochen Saupe

Thomas Böhm
(c) radioeins / Jochen Saupe

 

Volker Kutscher
„Rath. Das Gesamtwerk – Ein Rückblick“

Lesung und Gespräch
Moderation: Thomas Böhm (rbb)

Lübbenau | Schloß Lübbenau | Schloßbezirk 6

Karten unter:
03542 / 8730
oder: www.schloss-luebbenau.de

Eintritt: 28 €

Veranstaltungs-Link kopieren

Familie Rath steuert auf ein dramatisches Ende zu: Gereon hat nach der Rückkehr aus den USA ein Versteck in Rhöndorf bei Bonn bezogen und schlägt sich nach Berlin durch, um Charly beizustehen. Sie muss Hannah Singer aus den Wittenauer Heilstätten befreien und Fritze verteidigen, der unter Mordverdacht gerät. Der Judenhass wächst und mit der Reichspogromnacht kulminiert eine Entwicklung, die Charly vorhergesehen und Gereon lange geleugnet hat. Damit ist beiden klar: Ein Leben in Deutschland ist so nicht mehr möglich, Widerstand ist geboten. Haben sie eine gemeinsame Zukunft und wo würde die liegen? Mit gewohnt hoher Spannung, historischer Tiefenschärfe und psychologischer Figurenzeichnung bringt Volker Kutscher seine Erfolgsserie zu einem offenen Abschluss.
Der Abend bietet einen Blick auf das gesamte zehnbändige Werk, beleuchtet noch einmal die besondere Verknüpfung von Geschichtsbetrachtung, Literatur und Unterhaltung im Gewand des Kriminalromans.

Volker Kutscher arbeitete nach dem Studium der Germanistik, Philosophie und Geschichte als Tageszeitungsredakteur und Drehbuchautor, bevor er seinen ersten Kriminalroman schrieb. Er lebt als freier Autor in Köln und Berlin.
Mit dem Roman Der nasse Fisch, dem Auftakt seiner Krimiserie um Kommissar Gereon Rath im Berlin der Dreißigerjahre, gelang ihm auf Anhieb ein großer Erfolg, dem bisher acht weitere folgten. Die Reihe ist die Vorlage für die internationale Fernsehproduktion Babylon Berlin.

Eine Kooperationsveranstaltung des Brandenburgischen Literaturbüros und des Schlosses Lübbenau mit Unterstützung durch die Lausitzer Rundschau.