Eintrittsermäßigung gilt für Schüler, Studenten, Arbeitssuchende sowie Schwerbehinderte und Inhaber eines FreiwilligenPasses des Landes Brandenburg
Potsdam | Villa Quandt | Große Weinmeisterstraße 46/47
Ausverkauft!
Eintritt: 15 / 12 €
Anläßlich des ersten Todestages erinnern die Schauspielerin Jutta Hoffmann und der Regisseur Andreas Dresen an Wolfgang Kohlhaase.
Kohlhaases dreizehn Geschichten sind moderne Klassiker. Lakonisch im Ton und getragen von einer großen Menschenliebe, zeigen sie, dass dieser große Drehbuchautor von der Literatur kommt. Nicht zufällig spielen einige der hier versammelten Geschichten im Krieg und in der unmittelbaren Nachkriegszeit, in jener Zeitenwende, die Wolfgang Kohlhaase wie keine andere prägte. Wie in seinen Filmen ist Kohlhaase ein Meister im Miteinander von Tragik und Komik, Melancholie und Humor. Schon die Titelgeschichte verbindet den größtmöglichen Schrecken mit Motiven des Schelmenromans.
Wolfgang Kohlhaase (1931-2022), arbeitete nach seiner Zeit als Dramaturg bei der DEFA (1950 52) als freischaffender Schriftsteller, Drehbuchautor und Regisseur. Zu seinen bekanntesten Drehbüchern zählen »Berlin Ecke Schönhauser«, »Ich war neunzehn«, »Die Grünsteinvariante«, »Die Stille nach dem Schuß«. Der Film »Solo Sunny» (1980), für den Kohlhaase auch die Co-Regie übernahm, wurde in der DDR ein Kultfilm. Große Erfolge waren »Sommer vorm Balkon«, »In Zeiten des abnehmenden Lichts« und »Als wir träumten«. Wolfgang Kohlhaase erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter drei Nationalpreise der DDR, den Goldenen Ehrenbär der Berlinale und die Lola der Deutschen Filmakademie für sein Lebenswerk. Er starb genau vor einem Jahr am 5. Oktober 2022.
Jutta Hoffmann, geboren 1941, zählt zu den beliebtesten deutschen Bühnen- und Filmschauspielerinnen. Bekannt wurde sie durch die Fallada-Verfilmung »Kleiner Mann – was nun?«. Mit großem Erfolg arbeitete sie u.a. an Münchner, Hamburger und Salzburger Bühnen. 2017 wurde sie für ihre Rolle in dem Fernsehfilm »Ein Teil von uns« mit dem Grimme-Preis sowie dem Deutschen Schauspielerpreis ausgezeichnet.
Andreas Dresen gehört zu den bedeutendsten deutschen Filmregisseuren. Ob »Halbe Treppe«, »Sommer vorm Balkon«, »Wolke 9«, »Halt auf freier Strecke« oder »Gundermann« - seine Filme hinterlassen Spuren, sind preisgekrönt, begeistern oder verstören. Für Dresen ist Arbeit Glück, und Filmen und Theater sind Spiel. Die freundschaftliche Zusammenarbeit mit Wolfgang Kohlhaase prägt sein Schaffen bis heute.